Private Krankenversicherung

Die privaten Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten für eine Psychotherapie. Sprechen Sie mit Ihrer zuständigen Sachbearbeiterin bei Ihrer Versicherung. Das Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Ärzte bzw. Psychologen (GOÄ/GOP). Manchmal ist eine ambulante Psychotherapie auch bei einer privaten Zusatzversicherung mit inbegriffen. Die Beihilfe übernimmt keine Kosten.

 

Gesetzliche Krankenkassen

Da die Wartezeiten bei Vertragspsychotherapeuten derzeit sehr lang sind, ist Ihre Krankenkasse verpflichtet, Ihnen Psychotherapie in einer Privatpraxis zu ermöglichen. Vor Beginn der Therapie müssen Sie einen Antrag auf Kostenerstattung bei Ihrer Krankenkasse stellen. Ich unterstütze Sie bei der Beantragung. Setzen Sie sich dazu mit mir in Verbindung.

Informationen zum Kostenerstattungsverfahren finden Sie hier: www.lpk-rlp.de

 

Selbstzahler

Die Kosten für Selbstzahler richten sich nach der Gebührenordnung für Psychologen (GOP).

Paartherapie und Beratung sind keine Kassenleistungen. Für Informationen dazu nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.